Die Hessen Agentur hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum umfassende Daten und Indikatoren zum demografischen Wandel für alle 421 hessischen Kommunen aufbereitet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch die flächendeckende kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzung bis zum Jahr 2040 aktualisiert. Diese Prognosen sind vollständig konsistent mit den bereits vorliegenden Vorausschätzungen für das Land Hessen, die Regierungsbezirke sowie die kreisfreien Städte und Landkreise. Alle Daten zur demografischen Entwicklung stehen Ihnen übersichtlich in den „Gemeindedaten“ zur Verfügung.


Informationen zu der Gemeinde Vöhl



Gemeindedatenblatt PDF herunterladen
Ortsteile: Asel | Basdorf | Buchenberg | Dorfitter | Ederbringhausen | Harbshausen | Herzhausen | Kirchlotheim | Marienhagen | Niederorke | Obernburg | Oberorke | Schmittlotheim | Thalitter | Vöhl

Allgemeines  
Gemeinde/Stadt Vöhl
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Regierungsbezirk Kassel
Höhe 245-498 m
Fläche 98,81 km²

Verwaltung *  
Anschrift Gemeindevorstand der Gemeinde Vöhl
Straße Schlossstraße 1
PLZ 34516
Ort Vöhl
Telefon 05635 9931-0
Fax 05635 9931-99
Email sekretariat@voehl.de
Website http://www.voehl.de

Einrichtungen und Kultur  
Partnerschaften Mouchard (Frankreich), Basdorf bei Berlin
Schulen 1 Grundschule, 1 Grund-, Haupt und Realschule
Kirchen 11 evang., 1 kath.
Krankenhäuser -
Sehenswürdigkeiten alte Gerichtslinde (16.Jh., Basdorf), Fachwerkkirche (Oberorke), Großes Haus, Bergwerkskirche und Ruine der Itterburg (Thaliter), Altes Pfarrhaus, Martinskirche, Steinhaus (Vöhl), Fachwerkkapelle (1720, Habshausen), Edersee, Hügelgräber bei Marienhagen, Burg Hessenstein, Kirche mit spätgotischer Altartafel und gotischem Kruzifix (14.Jh.,Dorfitter), bei Niedrigwasser im Edersee: alte Aselbrücke über die Eder und Reste des im Edersee versunkenen Dorfes Asel
Kulturelle Einrichtungen 10 Dorfgemeinschaftshäuser, Henkelhalle, Leseraum, 3 Büchereien
Freizeit Parkanlagen, ca. 500 km markierte Wanderwege, Fischlehrpfad, Waldlehrpfad, Campingplätze, Henkel-Erlebnisbad (Freibad) mit Sauna-Landschaft, Freibad Marienhagen, Kur- und Badelandschaft (p.), Kinderspielplätze, Bolzplätze, Kegelbahnen, Kutschfahrten, Reiten, Ponyreiten, Bootsverleih, Tennisplätze, Fahrradverleih, Segeln, Pferdeschlitten, Rodelbahn, Natursprungschanze. - Staatl. anerkannte Erholungsorte: Asel, Vöhl, Oberorke; Staatl. anerkannter Luftkurort: Marienhagen
Feste‚Märkte‚Messen Michaelis-Markt (Vöhl, Anfang November)


Quelle

* Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden