Die Hessen Agentur hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum umfassende Daten und Indikatoren zum demografischen Wandel für alle 421 hessischen Kommunen aufbereitet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch die flächendeckende kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzung bis zum Jahr 2040 aktualisiert. Diese Prognosen sind vollständig konsistent mit den bereits vorliegenden Vorausschätzungen für das Land Hessen, die Regierungsbezirke sowie die kreisfreien Städte und Landkreise. Alle Daten zur demografischen Entwicklung stehen Ihnen übersichtlich in den „Gemeindedaten“ zur Verfügung.
1 Grundschule, 1 Grund- und Hauptschule, 1 Realschule
Kirchen
6 evang., 1 Freie Kirche, Königreichssaal der Zeugen Jehovas
Krankenhäuser
-
Sehenswürdigkeiten
i.a. Stadtteilen gut erhaltene und gepflegte Fachwerkhäuser und Bauernhöfe im sächsisch-fränkischen Mischstil. - Dehausen/Ammenhausen: Hügelgräber "Im Stock" (1200) Ammenhausen, Dehausen, Helmighausen, Hesperinghausen, Rhoden, Wethen: Naturschutzgebiete - Halbtrockenrasen mit Orchideenbestand. - Helmighausen: mittelalterliches Kirchenschiff, ehem. Wasserburg, künstlerisch gestaltetes Barock-Eingangsportal. - Orpethal: Gut Billinghausen mit Barock-Herrenhaus, Rhoden: hist. Fachwerk-Altstadt, diemelsächs. Haustyp in Ensemble-Ansammlung mit interssanten Inschriften (Vier-Ständer-Haus), Schloß mit 95 m tiefem Schloßbrunnen und hist. Kaminküche, Park und Erbbegräbnis des Fürstenhauses Waldeck-Pyrmont, barocke Saalkirche, Reste alter Stadtmauer, ehem. Lustgarten mit Mauer- und Portalresten (Steinmetzarbeit - Barock), Kirchenruine Alt-Rhoden mit Kirchhof aus dem 11.Jh., künstlerisch gestaltete Grabsteine ab dem 16. Jh., Landschaftsschutzgebiet Rhodener Hude mit Heide- und Wacholderbestand, Waldlehrpfad. - Wethen: Kirche mit Wehrturm und Kypta als Rest der hist. Burgkapelle, altes ´Rathaus mit Zehntscheune auf den Fundamenten einer alten Burganlage, germanische Wallanlagen (Fliehbug) auf dem "Gaulskopf" im Quast. - Wrexen: Kirche mit 4 Turmspitzen, Altarkruzifix und Taufstein aus dem 16. Jh., FreizeitparkSteinberg
Kulturelle Einrichtungen
Hallen und Dorfgemeinschaftshäuser i.a.Stadtteilen, Büchereien mit Leseräumen (Rhoden und Wrexen), Geschichtsverein, Heimat- und Gesangvereine sowie hist. Schützengesellschaften
Freizeit
Park- und Grünanlagen i.a.Stadtteilen, markierte Wanderwege , Marathon-Wanderstrecke, regionales und überregionales Wander- und Radwandernetz, 15 Kinderspiel- und Bolzplätze, 6 Sportplätze, 1 Stadion, 2 beheizte Freibäder, 2 priv. Hallenbäder, 1 Tennisplatzanlage, 4 Kegelbahnen, 4 Schießanlagen, 2 Segelflugplätze (Dehausen und Wethen), Reithalle und Reitanlagen (Wrexen), Angeln an Orpe, Diemel und Laubach, Waldlehr- und Sportpfad (Rhoden und Wrexen)
Feste‚Märkte‚Messen
Sänger-, Sport- und Turnfeste, Feuerwehrfeste, traditionelle und historische Schützenfeste, jährlich Kram- und Viehmärkte: Wrexen (Juli), Rhoden (September)