Die Hessen Agentur hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum umfassende Daten und Indikatoren zum demografischen Wandel für alle 421 hessischen Kommunen aufbereitet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch die flächendeckende kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzung bis zum Jahr 2040 aktualisiert. Diese Prognosen sind vollständig konsistent mit den bereits vorliegenden Vorausschätzungen für das Land Hessen, die Regierungsbezirke sowie die kreisfreien Städte und Landkreise. Alle Daten zur demografischen Entwicklung stehen Ihnen übersichtlich in den „Gemeindedaten“ zur Verfügung.
Informationen zu der Gemeinde Homberg (Efze)
Ortsteile:
|
Allmuthshausen |
Berge |
Caßdorf |
Dickershausen |
Holzhausen |
Homberg |
Hombergshausen |
Hülsa |
Lembach |
Lützelwig |
Mardorf |
Mörshausen |
Mühlhausen |
Relbehausen |
Rodemann |
Roppershain |
Sondheim |
Steindorf |
Waßmuthshausen |
Welferode |
Wernswig
Allgemeines
Gemeinde/Stadt
Homberg (Efze)
Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis
Regierungsbezirk
Kassel
Höhe
180-526 m
Fläche
99,98 km²
Verwaltung *
Anschrift
Magistrat der Stadt Homberg
Straße
Rathausgasse 1
PLZ
34576
Ort
Homberg (Efze)
Telefon
05681 994-0
Fax
05681 994-290
Email
info@homberg-efze.de
Website
http://www.homberg-efze.de
Einrichtungen und Kultur
Partnerschaften
Stolin (Weissrussland), Bridgwater (England)
Schulen
3 Grundschulen, 1 Hauptschule, 1 Förderstufe, 4 Förderschulen, 1 Realschule, 1 Gymnasium, 1 Berufsschule, 1 Altenpflegeschule
Kirchen
15 evang., 2 evang.-luth., 2 kath., 1 neuapost.
Krankenhäuser
1 Allgem. Krankenhaus
Sehenswürdigkeiten
Burgruine, Schloßberg, gotische Hallenkirche, Stadthalle, Kyff. Museum, Heimatmuseum, Fachwerkhäuser, Marktplatz, Kirchen, Gasthaus "Krone", alte Wehranlagen, Segelfluggelände Mosenberg, Lochbachklamm, Wildpark Knüll
Kulturelle Einrichtungen
Stadthalle, Dorfgemeinschaftshäuser, Stadtbücherei, Büchereien, Leseraum, Galerie
Freizeit
Parkanlagen, 226 km markierte Wanderwege, Waldsportpfad, Waldlehrpfad, Wildpark, Freizeitanlage Hülsa, beheiztes Freischwimmbad, Hallenschwimmbad, Kinderspielplätze, Bolzplätze, zahlreiche Fahrradwandertouren, Minigolf, Kegelbahnen, Tennisplatz, Reiten, Segelfliegen, Angeln, Kutschfahrten, Gästekindergarten, Boccia, Ponyreiten. - Staatl. anerkannter Luftkurort und staatl. anerkannter Familienferienort: Hülsa
Feste‚Märkte‚Messen
Homberger Altstadtmarkt (letztes Wochenende im Mai), Homberger Heimatfest (letzte volle Woche im August), Kirmesmarkt, Homberger Weihnachtsmarkt (Dezember, Do. bis So.)
Quelle
* Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden