Die Hessen Agentur hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum umfassende Daten und Indikatoren zum demografischen Wandel für alle 421 hessischen Kommunen aufbereitet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch die flächendeckende kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzung bis zum Jahr 2040 aktualisiert. Diese Prognosen sind vollständig konsistent mit den bereits vorliegenden Vorausschätzungen für das Land Hessen, die Regierungsbezirke sowie die kreisfreien Städte und Landkreise. Alle Daten zur demografischen Entwicklung stehen Ihnen übersichtlich in den „Gemeindedaten“ zur Verfügung.


Informationen zu der Gemeinde Vellmar



Gemeindedatenblatt PDF herunterladen
Ortsteile: Frommershausen | Niedervellmar | Obervellmar | Vellmar-West

Allgemeines  
Gemeinde/Stadt Vellmar
Landkreis Kassel
Regierungsbezirk Kassel
Höhe 361 m
Fläche 13,97 km²

Verwaltung *  
Anschrift Magistrat der Stadt Vellmar
Straße Rathausplatz 1
PLZ 34246
Ort Vellmar
Telefon 0561 8292-0
Fax 0561 8292-171
Email info@vellmar.de
Website http://www.vellmar.de

Einrichtungen und Kultur  
Partnerschaften Zell am See (Österreich), Bewdley (Großbritannien), St. Martin (Ungarn)
Schulen 3 Grundschulen, 1 Gesamtschule
Kirchen 5 evang., 1 kath.
Krankenhäuser -
Sehenswürdigkeiten Ahnepark Vellmar (ca. 10 ha) - großzügige Wasserflächen, Wanderwege, Ruhezonen, sportliche- und kulturelle Einrichtungen
Kulturelle Einrichtungen 2 Bürgerhäuser,1 Mehrzweckhalle, 1 Kulturhalle, Stadtbücherei, "Piazza" Haus der Jugend & Kultur, Stadtarchiv, Musikschule, 2 Nebenstellen der VHS, 5 evang. Gemeindezentren, kath. Pfarrzentrum, Rathausgalerie (3 mal jährlich), Kunstpreis (alle 3 Jahre - 1998), Int. Bildhauer-Symposium (alle 3 Jahre - 1999)
Freizeit Hallenbad, Freibad, Minigolfanlage, 2 Rollschuhbahnen, 2 Schutz- und Grillhütten, 22 Kinderspielplätze, 5 Wanderstrecken (50 km markiert), Großsporthalle, 2 Sporthallen, Mehrzweckhalle, 5 Rasenplätze, 3 Tennishallen (10 Felder), 3 Tennisanlagen (11 Felder), Kleinfeldstadion (2 Felder), Reithalle, 5 Bolzplätze, 9 Kegeleinrichtungen (20 Bahnen), Disco-Bus zw. Kassel und Vellmar, 3 Beachvolleyballfelder
Feste‚Märkte‚Messen Vellmarer Frühjahrsmarkt (jährl., 3-Tage-Messe im März), Brunnenfest (Mai-Wochenende), Volks- und Heimatfest (August), Vellmarer Wochenmarkt (mittwochs), Vellmarer Bauernmarkt (jeden 2. Samstag)


Quelle

* Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden