Die Hessen Agentur hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum umfassende Daten und Indikatoren zum demografischen Wandel für alle 421 hessischen Kommunen aufbereitet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch die flächendeckende kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzung bis zum Jahr 2040 aktualisiert. Diese Prognosen sind vollständig konsistent mit den bereits vorliegenden Vorausschätzungen für das Land Hessen, die Regierungsbezirke sowie die kreisfreien Städte und Landkreise. Alle Daten zur demografischen Entwicklung stehen Ihnen übersichtlich in den „Gemeindedaten“ zur Verfügung.


Informationen zu der Gemeinde Dieburg



Gemeindedatenblatt PDF herunterladen

Allgemeines  
Gemeinde/Stadt Dieburg
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Regierungsbezirk Darmstadt
Höhe 143 m
Fläche 23,11 km²

Verwaltung *  
Anschrift Magistrat der Stadt Dieburg
Straße Markt 4
PLZ 64807
Ort Dieburg
Telefon 06071 2002-0
Fax 06071 2002-100
Email info@dieburg.de
Website http://www.dieburg.de

Einrichtungen und Kultur  
Partnerschaften Aubergenville (Frankreich), Mladá Boleslav (Tschechien)
Schulen 1 Gymnasiale Oberstufenschule, 1 Schule für Lernhilfe, 1 Kooperative Gesamtschule, 1 Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, 2 Grundschulen, 1 Berufliche Schule für Gewerbe, Wirtschaft und Verwaltung mit - Berufsschule mit BGJ und BVJ, - 2jährige Berufsfachschule, - Fachschule für Sozialpädagogik, - Fachoberschule, - Berufliches Gymnasium) 1 Privatschule: Integrierte Schulform der Sekundarstufe I Gymnasiale Oberstufe, 1 Sprachschule,1 Hochschule
Kirchen 4 kath., 1 evang.
Krankenhäuser St. Rochus Krankenhaus Dieburg
Sehenswürdigkeiten Schloss Fechenbach, Fachwerkhäuser, Schlossgarten, kath. Wallfahrtskapelle mit Pieta (um 1420), Pfarrkirche, Kapuzinerkloster, historisches Badhaus, jüdischer Friedhof
Kulturelle Einrichtungen Museum Schloss Fechenbach, Schloss-Konzerte, Stadtbücherei, kath. öffentliche Bücherei, Stadthalle
Freizeit 1000 ha Stadtwald, markierte Wanderwege, Waldlehrpfad, Waldsportpfad, Parkanlagen, Freizeitzentren, beheiztes Freibad, Kinderspielplatz, Bolzplatz, Kegelbahn, Tennisplatz, Reiten
Feste‚Märkte‚Messen Großer Fastnachtszug (Fastnacht-Dienstag), Maimarkt (Mai), Schlossgartenfest (Juli), Trabrennen (September), Wallfahrt (September) Martins-Markt (November), Glückstalermarkt (Dezember)


Quelle

* Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden