Die Hessen Agentur hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum umfassende Daten und Indikatoren zum demografischen Wandel für alle 421 hessischen Kommunen aufbereitet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch die flächendeckende kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzung bis zum Jahr 2040 aktualisiert. Diese Prognosen sind vollständig konsistent mit den bereits vorliegenden Vorausschätzungen für das Land Hessen, die Regierungsbezirke sowie die kreisfreien Städte und Landkreise. Alle Daten zur demografischen Entwicklung stehen Ihnen übersichtlich in den „Gemeindedaten“ zur Verfügung.


Informationen zu der Gemeinde Viernheim



Gemeindedatenblatt PDF herunterladen

Allgemeines  
Gemeinde/Stadt Viernheim
Landkreis Bergstraße
Regierungsbezirk Darmstadt
Höhe 99 m
Fläche 48,4 km²

Verwaltung *  
Anschrift Magistrat der Stadt Viernheim
Straße Kettelerstraße 3
PLZ 68519
Ort Viernheim
Telefon 06204 988-0
Fax 06204 988-300
Email buergermeister@viernheim.de
Website http://www.viernheim.de

Einrichtungen und Kultur  
Partnerschaften Francouville (Frankreich), Potters Bar (Großbritanien),Satoueri (Afrika), Haldensleben/ Thüringen
Schulen 2 Grundschulen, 2 Grund- und Hauptschulen, 1 Förderschule, 1 Realschule, 1 Gesamtschule, 1 Gymnasium (p.)
Kirchen 4 kath., 3 evang., 1 neuapost., 1 Zeugen Jehovas Glaubensgemeinschaft
Krankenhäuser 1 Allgem. Krankenhaus
Sehenswürdigkeiten Heimatmuseum (Ausgrabungsfunde, bäuerliches und handwerkliches Gerät "Vom Bauernhof zur Stadt"), Eisenbahnmuseum, Kirchen St. Aposteln und St. Marien (Kunstschätze aus der Zeit der Gotik und des Barock), Kirchen St. Michael und St. Hildegard (moderne Sakral-Architektur), Naturschutzgebiet Neuzenlache
Kulturelle Einrichtungen Volkshochschule, Bücherei , Musikschule, Bürgerhaus
Freizeit beheiztes Waldschwimmbad, Hallenbad, Billard- und Bowling-Center, Eissporthalle, Kegelsporthalle, Kegelbahnen, Minigolf, Reitanlage, Sportschützenanlage, Squash- und Tennis-Center, Tennishalle, Tennisplätze, Trimm-Dich-Pfad, Waldsporthalle, Sportanlage, Waldlehrpfad mit Spielanlage und Grillplatz, Kinderspielplätze, Bolzplätze, Anglerteich
Feste‚Märkte‚Messen Innenstadtfest (1. Wochende im September), Kirchweih (2. Woche im November), Wochenmarkt (jeden Samstag), Radlmarkt (1. Samstag im Mai)


Quelle

* Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden