Die Hessen Agentur hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum umfassende Daten und Indikatoren zum demografischen Wandel für alle 421 hessischen Kommunen aufbereitet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch die flächendeckende kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzung bis zum Jahr 2040 aktualisiert. Diese Prognosen sind vollständig konsistent mit den bereits vorliegenden Vorausschätzungen für das Land Hessen, die Regierungsbezirke sowie die kreisfreien Städte und Landkreise. Alle Daten zur demografischen Entwicklung stehen Ihnen übersichtlich in den „Gemeindedaten“ zur Verfügung.


Informationen zu der Gemeinde Volkmarsen



Gemeindedatenblatt PDF herunterladen
Ortsteile: Ehringen | Herbsen | Hörle | Külte | Lütersheim | Volkmarsen, Kernstadt

Allgemeines  
Gemeinde/Stadt Volkmarsen
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Regierungsbezirk Kassel
Höhe 197 m
Fläche 67,47 km²

Verwaltung *  
Anschrift Magistrat der Stadt Volkmarsen
Straße Steinweg 29
PLZ 34471
Ort Volkmarsen
Telefon 05693 687-0
Fax 05693 687-600
Email stadt@volkmarsen.de
Website http://www.volkmarsen.de

Einrichtungen und Kultur  
Partnerschaften Buttelstedt/Landkeis Weimar
Schulen 1 Grundschule - 1 Haupt- und Realschule mit Förderstufe 4 Kinderstagesstätten
Kirchen 5 evang., 1 kath.
Krankenhäuser St. Elisabeth-Krankenhaus
Sehenswürdigkeiten Kugelsburg, Rathaus, gotische Marienkirche, Heilquelle Sauerbrunnen, Heimatmuseum, Schacht-Mikwe und Dauerausstellung 'Deutsch-Jüdisches Leben in unserer Region', historische Altstadt
Kulturelle Einrichtungen Stadthalle Nordhessenhalle mit verschiedenen Nutzungs- und Raumvarianten, Nordwaldeckhalle, 4 Dorfgemeinschaftshäuser
Freizeit Parkanlage, markierte Wanderwege und Radwegenetz, Waldlehrpfad, 2 Freibäder, Bolzplätze, 10 Spielplätze, Abenteuerspielplatz, Minigolf, Kegelbahn, Angeln, Reitplatz, Reithalle, 5 Sportplätze, Faustballplatz, Wohnmobilstellplatz Feste, Märkte
Feste‚Märkte‚Messen Ausstellung von Gewerbe, Handel und Handwerk, Karneval, Schützen- und Heimatfeste


Quelle

* Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden