Die Hessen Agentur hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum umfassende Daten und Indikatoren zum demografischen Wandel für alle 421 hessischen Kommunen aufbereitet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch die flächendeckende kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzung bis zum Jahr 2040 aktualisiert. Diese Prognosen sind vollständig konsistent mit den bereits vorliegenden Vorausschätzungen für das Land Hessen, die Regierungsbezirke sowie die kreisfreien Städte und Landkreise. Alle Daten zur demografischen Entwicklung stehen Ihnen übersichtlich in den „Gemeindedaten“ zur Verfügung.
Informationen zu der Gemeinde Heppenheim (Bergstraße)
4 kath., 2 evang., 1 neuapost., 1 Odenwälder Heidenmission
Krankenhäuser
1 Allgem. Krankenhaus, 1 Krankenhaus für Psychiatrie
Sehenswürdigkeiten
historischer Marktplatz, mittelalterliche Fachwerkbauten (u. a. Rathaus mit Glockenspiel, Liebig-Apotheke), Dom St. Peter, Kurmainzer Amtshof mit Kurfürstensaal, Museum für Stadtgeschichte und Volkskunde, Burgruine Starkenburg, Martin-Buber-Haus, Volkssternwarte, Freilichtbühne
Kulturelle Einrichtungen
Musikschule, Konservatorium, Kulturkreis Heppenheim, Internationaler Rat der Christen und Juden (Martin-Buber-Haus), Volkshochschule des Kreises Bergstraße, Erwachsenenbildungsstätte der Diözese Mainz (Haus am Maiberg), Museum für Stadtgeschichte und Volkskunde, Ostdeutsche Kultur und Heimatstube, Schönbacher Heimatstube, Festspiele Heppenheim (Mitte Juli bis Anfang September), Heppenheimer Musikwochen (jährl. von Mitte Oktober bis Dezember), Musikpreis der Stadt Heppenheim (Verleihung alle 2 Jahre), Kleinkunstbühne, Stadtbücherei, Heimatabend an Ostern, Kino, sozio-kulturelles Zentrum "B 3"
Freizeit
Naherhohlungsgebiet Bruchsee, Vogelpark am Bruchsee, Sportstadion und Sportplätze, Sporthallen, Tennisplätze, Tennishalle, Kegelbahnen, Reiten, Segelfliegen, Angeln, Grillplatz, über 25 Kinderspielplätze, Tanzschule, Jugendtreffs, über 100 Vereine und Vereinigungen.
Feste‚Märkte‚Messen
Frühjahrsmarkt (2. Wochenende im März), Fastnachtsumzug (Sonntag), Autofreier Sonntag, Ziegenschau (1. Juniwochenende), Weinmarkt (ab letztem Samstag im Juni, 9 Tage in der historischen Altstadt), Festspiele Heppenheim (Mitte Juli bis Anfang September), Stadtkirchweih (1. Wochenende im August), Nikolausmarkt in der Fußgängerzone und Altstadt (Anfang Dezember), Wochenmarkt in der Fußgängerzone (jeden Samstag 8 bis 13 Uhr), Erzeugermarkt (14tägig samstags) in der Fußgängerzone