Die Hessen Agentur hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum umfassende Daten und Indikatoren zum demografischen Wandel für alle 421 hessischen Kommunen aufbereitet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch die flächendeckende kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzung bis zum Jahr 2040 aktualisiert. Diese Prognosen sind vollständig konsistent mit den bereits vorliegenden Vorausschätzungen für das Land Hessen, die Regierungsbezirke sowie die kreisfreien Städte und Landkreise. Alle Daten zur demografischen Entwicklung stehen Ihnen übersichtlich in den „Gemeindedaten“ zur Verfügung.


Informationen zu der Gemeinde Dautphetal



Gemeindedatenblatt PDF herunterladen
Ortsteile: Allendorf | Buchenau | Damshausen | Dautphe | Elmshausen | Friedensdorf | Herzhausen | Holzhausen | Hommertshausen | Mornshausen | Silberg | Wolfgruben

Allgemeines  
Gemeinde/Stadt Dautphetal
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Regierungsbezirk Gießen
Höhe 235-500 m
Fläche 72,03 km²

Verwaltung *  
Anschrift Gemeindevorstand der Gemeinde Dautphetal
Straße Hainstraße 1
PLZ 35232
Ort Dautphetal
Telefon 06466 920-0
Fax 06466 920-5111
Email gemeindeverwaltung@dautphetal.de
Website http://www.dautphetal.de

Einrichtungen und Kultur  
Partnerschaften -
Schulen 1 Grundschule, 2 Mittelpunktschulen mit Förderstufen, 2 Förderschulen
Kirchen 12 evang., 1 kath., 1 neuapost., 3 freie evang. Gemeinden
Krankenhäuser -
Sehenswürdigkeiten Kirche aus dem 11.Jh. (Dautphe), Aussichtsturm Rimberg (Damshausen), Aussichtsturm und Fachwerkkratzputz (Holzhausen und Hünstein)), Heimatmuseen (Friedensdorf u. Buchenau), Historisches Backhaus (Dautphe), Museumsdepot Carlshütte, Burgruine Hohenfels (Allendorf), Wildgehege
Kulturelle Einrichtungen Bürgerhäuser, Dorfgemeinschaftshäuser, Kulturscheune, Leseraum, Büchereien
Freizeit Parkanlagen, markierte Wanderwege, Waldsportpfad, Waldlehrpfad, Freibäder, Hallenbäder, Kinderspielplätze, Bolzplätze, Kegelbahnen, Minigolf, Tennishalle und Freiplätze, Skilifte, Schutzhütten, Sauna (Friedensdorf), Reitplatz, Schießstand, Großsporthalle, Tretbecken, Tretbecken, Loipen. - Staatl. anerkannte Erholungsorte: Herzhausen, Holzhausen, Silberg
Feste‚Märkte‚Messen Grenzgang (Buchenau, alle 7 Jahre)


Quelle

* Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden