Die Hessen Agentur hat im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum umfassende Daten und Indikatoren zum demografischen Wandel für alle 421 hessischen Kommunen aufbereitet. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde auch die flächendeckende kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzung bis zum Jahr 2040 aktualisiert. Diese Prognosen sind vollständig konsistent mit den bereits vorliegenden Vorausschätzungen für das Land Hessen, die Regierungsbezirke sowie die kreisfreien Städte und Landkreise. Alle Daten zur demografischen Entwicklung stehen Ihnen übersichtlich in den „Gemeindedaten“ zur Verfügung.


Informationen zu der Gemeinde Haiger



Gemeindedatenblatt PDF herunterladen
Ortsteile: Allendorf | Dillbrecht | Fellerdilln | Flammersbach | Haiger-Seelbach | Langenaubach | Niederroßbach | Oberroßbach | Offdilln | Rodenbach | Sechshelden | Steinbach | Weidelbach

Allgemeines  
Gemeinde/Stadt Haiger
Landkreis Lahn-Dill-Kreis
Regierungsbezirk Gießen
Höhe 240-606 m
Fläche 106,67 km²

Verwaltung *  
Anschrift Magistrat der Stadt Haiger
Straße Marktplatz 7
PLZ 35708
Ort Haiger
Telefon 02773 811-0
Fax 02773 811-311
Email info@haiger.de
Website http://www.haiger.de

Einrichtungen und Kultur  
Partnerschaften Plombieres les Dijon, Montville (Frankreich)
Schulen 6 Grundschulen, 1 Förderschule, 1 Gesamtschule
Kirchen 14 evang., 2 kath., 3 freie-evang.-Gemeinden, 1 neuapost., 1 Gemeinde der Zeugen Jehovas
Krankenhäuser -
Sehenswürdigkeiten 1000jährige Stadtkirche mit Freskenmalereien, alte Fachwerkbauten, Kalkfelsen und Höhlen im Naturschutzgebiet, Dillquelle, Heimatmuseen
Kulturelle Einrichtungen Stadthalle, 12 Dorfgemeinschaftshäuser, Bücherei
Freizeit Hallenschwimmbad, Freischwimmbad, markierte Wanderwege, Waldsportpfad, Waldlehrpfad, Bolzplatz, Tennisplätze, Tennishalle, Angeln, Skilift, 7 Sporthallen, Rasen- und Kunstrasenplätze (Fußball), Schützenhäuser
Feste‚Märkte‚Messen Pfingstmarkt (Dienstag nach Pfingsten), Marktschreier (September), Altstadtfest (vorletztes Wochende vor Sommerferienbeginn), Lukasfest (42. Woche), Weihnachtsmarkt (2. Freitag im Dezember), Wochenmarkt (jeden Donnerstag), Dreiländerausstellung (letztes Wochende im April im 2 jährigen Turnus)


Quelle

* Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden